Für schwierige Raumsituationen oder besondere Wünsche steht oftmals unter den Standard-Duschkabinen oder auch -Designheizkörpern kein passendes Produkt zur Auswahl. HSK bietet hier Sondermaßlösungen an. Mit einer eigenen Glasfertigung kann HSK flexibel auf besondere Maßvorgaben im Bereich der Duschkabinen und Badewannenaufsätze reagieren. Es wird ganz nach Maß produziert. Zudem stehen Designheizkörper mit unterschiedlichen Maßen und im Sondermaß zur Verfügung.
Schwierige Raumsituationen mit Dachschrägen, schiefen Wänden oder Unebenheiten erfordern exaktes Maßnehmen vor der Bestellung einer Duschkabine. HSK produziert maßgeschneiderte Duschkabinen auch in vielen Sondermaßen. Unsere Fachpartner vor Ort übernehmen auf Wunsch das Aufmaß und die Montage Ihrer neuen Duschkabine. Zudem kann vor Ort eine Beratung in Bezug auf die passenden Produkte vorgenommen werden. Bei Unsicherheiten ist es unbedingt sinnvoll einen Fachmann hinzuzuziehen.
Die Seite, an der die Duschtür befestigt (angeschlagen) ist, wird als Anschlag bezeichnet. Der Anschlag wird immer von außerhalb der Duschkabine betrachtet angegeben. Zudem sollte bedacht werden, ob im Raum genügend Platz für die geöffnete Duschtür ist.
Zur Unterscheidung zwischen Tür und Seitenwand spricht man bei der Seitenwand von Montage. Dies bedeutet, bei der Betrachtung von außerhalb der Duschkabine wird die Seite als Montage bezeichnet, an der die Seitenwand angebracht/befestigt wird.
Beispiel: Anschlag der Duschtür rechts und Montage der Seitenwand links.
Innen glasbündige Scharniere erleichtern die Reinigung und Pflege der Duschkabinen und Badewannenaufsätze erheblich. Sie sind leicht abzuwischen. Durch die Bündigkeit mit dem Glas – keine Ecken und Kanten – bieten sie kaum eine Angriffsfläche für Kalk und Schmutz.
RenoDeco Wandverkleidungen werden vor allem bei Teilsanierungen eingesetzt. Häufig berichten unsere Handwerkspartner beispielsweise von dem Fall: Wanne raus, barrierearme Dusche rein. Das trägt zu einer zukunftsorientierten Ausstattung bei und unterstützt Menschen dabei, bis ins hohe Alter selbstständig in den eigenen vier Wänden leben zu können. Andere wollen aber auch einfach einen frischen Look für das in die Jahre gekommene Bad mit alten 70er Jahre Fliesen. Aufgrund der geringen Aufbaustärke von nur 4 – 5 mm inklusive Kleber, kann die alte Fliesenfläche bei der Sanierung in der Regel bestehen bleiben, da die Wandverkleidungsplatten direkt darauf montiert werden können. Aber auch in kernsanierten oder neuen Badezimmern sowie bei Sanierungen nach Wasserschäden wird RenoDeco mittlerweile immer beliebter. In Summe wurden bisher über 100.000 Bäder erfolgreich mit RenoDeco renoviert und gestaltet.
Durch den Digitaldruck besteht die Möglichkeit, verschiedene Dekore oder individuelle Bilder nach Kundenwunsch auf die Platte zu drucken – zum Beispiel den Palmenstrand aus dem letzten Urlaub. Voraussetzung ist, dass die Bilder eine hohe Auflösung besitzen, damit die Abbildung nicht pixelig und grob wird. Alternativ bieten wir bei HSK über 500 moderne Dekorvarianten an, die unsere Kunden nutzen können. Von edler Marmoroptik über beeindruckende Unterwasserwelten bis hin zum Tropen-Look ist wirklich für jeden etwas dabei.
Mit RenoDeco erhält der Handwerker von uns optional ein perfekt aufeinander abgestimmtes Abdichtungssystem. Außerdem lassen sich die RenoDeco Dekorplatten mit Hilfe schlanker Aluminiumprofile in verschiedenen Farbvarianten fugenlos und zuverlässig verbinden – ob über Eck oder in der Fläche.
Die Vorgehensweise unterscheidet sich nicht von dem Einbau einer Fliese. Die Platten müssen genauso abgedichtet werden, wie die Norm es verlangt. Das bedeutet, die Duschwanne bekommt ein Wannendichtband und auch die Fläche muss gegen eindringendes Wasser geschützt werden. Das selbstklebende Abdichtungssystem ist perfekt auf RenoDeco abgestimmt. Durch den Primer, der vorher aufgesprüht wird, garantieren wir, dass die Abdichtung auf allen Untergründen eingesetzt werden kann. Selbstklebend bedeutet in diesem Fall auch: keine Trocknungszeiten! Die RenoDeco Platte kann direkt aufgeklebt werden. Das spart Zeit, zusätzliche Anfahrten und am Ende auch Geld: gute Argumente für RenoDeco und gegen eine Neuverfliesung.
Die Bearbeitung von RenoDeco Wandverkleidungen funktioniert mit handelsüblichen Werkzeugen, die für eine Plattenbearbeitung geeignet sind. Für Längsschnitte verwendet man eine Handkreissäge mit einer Führungsschiene, für Ausschnitte auch eine Stichsäge und für Bohrungen eine Lochsäge oder auch einen normalen Spiralbohrer. Mit den Profilen können verschiedene Einbausituationen realisiert werden. Zum Beispiel Außenecken mit flächenbündigen Profilen, die selbstklebend auf die Plattenkante aufgesetzt werden. Außerdem kann die Platte mittels einer Fräskanttechnik geknickt werden, z. B. bei einem Vorwandsockel. Damit gestaltet der Profi einen profillosen Übergang wie aus einem Guss.
Die RenoDeco Platte ist aufgrund ihrer geringen Stärke und der Materialwahl ein echtes Leichtgewicht. Die Platte mit einer Größe von 150 x 255 cm wiegt gerade einmal 14,5 kg. Das vereinfacht den Transport und die Montage enorm. Die Materialien wie Aluminium und Polyethylen erleichtern zudem die Bearbeitung. Durch die Sandwichbauweise ist die Platte außerdem sehr widerstandsfähig. Der größte Vorteil ist jedoch eindeutig das schnelle Endergebnis, da keine Fliesen herausgestemmt, keine neue Grundlage geschaffen und nichts neu verfliest werden muss. Dadurch können die Handwerkspartner mehr Aufträge annehmen und den Kunden günstigere Angebote machen: eine echte Win-Win-Situation.
Weiterer Vorteil für die Kunden: RenoDeco kommt mit einer Größe von bis zu 150 x 255 cm ohne Fugen in der Fläche aus. Durch das gute Abperlverhalten erhält man außerdem eine pflegeleichte und somit hygienische Oberfläche im Duschbereich. Last but not least ist selbstverständlich die Gestaltungsfreiheit in Sachen Optik ein echter Pluspunkt.
Aufgrund ihres einmaligen, mehrschichtigen Aufbaus (Sandwichbauweise) und der hervorragenden Eigenschaften der verwendeten Materialien sind unsere RenoDeco Platten besonders kratz- und stoßfest. Die 3 mm starken Aluminium-Verbundplatten bestehen aus sieben Schichten, angefangen beim Plattenkern, der aus Polyethylen, Typ LDPE, besteht. Danach folgt die Aluminium-Deckschicht, wobei HSK eine qualitativ hochwertige 0,3 mm starke Aluminium-Deckschicht einsetzt und nicht, wie in der Branche üblich, nur 0,15 – 0,2 mm Aluminium-Deckschichten. Als nächstes folgt die Grundierung – sie sorgt für die brillante Farbwiedergabe und eine optimale Haftung des darauffolgenden Digitaldrucks, der durch Sechsfarbdruck Farben ausdrucksstark strahlen lässt. Danach kommen mehrere widerstandsfähige Lackschichten zur Oberflächenveredelung. Bei Platten mit der Oberfläche Struktur wird zusätzlich eine Prägung aufgebracht, um verschiedene Texturen zu imitieren, zum Beispiel eine Holzstruktur bei dem Eichen-Dekor. Daneben gibt es noch Dekore mit Hochglanz- und seidenmatter Oberfläche, deren Haptik eben und glatt ist.
Das Thema Umwelt wird bei uns immer mitgedacht. Deswegen bestehen die RenoDeco Platten auch zu 98 % aus recycelten Materialien. Zudem sind die Wandverkleidungen aufgrund der Materialwahl und des Aufbaus sehr widerstandsfähig und dementsprechend auch besonders langlebig. Am Ende des Produktzyklus lässt sich RenoDeco außerdem zu 96 % wieder recyclen. Auch beim Thema Verpackungen haben die Kollegen an die Umwelt gedacht: Sie sind styroporfrei und setzen stattdessen auf Kantenschutz aus Pappe. Alle Klebebänder bestehen aus Papier, die Eckschutzkappen aus 100 % Kunststoffrezyklat und Profilverpackungen aus bis zu 85 % recycelter PCR-Folie. Aufgrund dieser und weiterer Eigenschaften verfügen sowohl die RenoDeco Platten als auch der dazugehörige 1-Komponenten Spezialkleber über ein QNG-ready Siegel, welches besagt, dass sie „Schadstoffgeprüft“ und als „geprüft nachhaltiges Produkt“ eingestuft werden. Das ist nicht nur eine schöne Bestätigung unserer Bemühungen, die Umwelt zu entlasten, sondern entscheidend bei der Beantragung von Fördermitteln, insbesondere im Rahmen der KfW-Förderung.
Hartes bzw. sehr hartes Wasser beeinträchtigt durch Kalkablagerungen die Lebensdauer von Armaturen. Für Regionen mit sehr hartem Wasser ist die Installation eines Wasserenthärters empfehlenswert. Zu weiches Wasser bildet in Trinkwasserleitungen keine Schutzschichten aus. Dadurch wird eine Flächenkorrosion verursacht. Diese begünstigt einen Austrag von Schwermetallen. Aus dieser Sicht wird eine Mindesthärte von 3°dH gefordert. Die Wasserhärte ist abhängig vom Gehalt an Magnesium- und Calciumverbindungen im Wasser. Diese wird seit 2007 in Deutschland offiziell in mmol/l gemessen. Besser bekannt ist die Angabe in Grad deutscher Härte = °dH. Es gilt:
In anderen Ländern können andere Härtebereiche gelten.
Die HSK Hand- und Kopfbrausen sowie die Regentraversen sind mit Antikalk-Noppen ausgestattet. Die Oberfläche der Gumminoppen vermindert das Festsetzen von Kalk. Trotzdem ist eine regelmäßige Pflege unverzichtbar. Durch leichtes reiben mit einem weichen, feuchten Tuch sind die Noppen schnell und bequem zu reinigen. Abschließend sollte die ganze Brause, ebenfalls mit einem weichen Tuch, getrocknet werden.
Verzichten Sie auf abrasive Hilfsmittel (Scheuermilch, harte Schwämme etc.). Ebenfalls tabu sind Reiniger auf Basis von Essigsäure, Salzsäure, Chlorbleiche oder Ameisensäure. Auf das Aufsprühen von Reinigern sollte verzichtet werden. Bitte tragen Sie diese lediglich mit einem Tuch auf. Mit klarem, kaltem Wasser dann den Reiniger komplett abspülen. Beachten Sie unbedingt die Angaben des jeweiligen Reinigungsmittelherstellers.
Das barrierefreie Bad ermöglicht gerade Menschen mit körperlichen Handicaps eine selbständige und selbstbestimmte Körperpflege in der Duschkabine. Ebenerdige Duschwannen schaffen, ebenso wie geflieste Bereiche, einen bodenebenen Zugang in die Dusche, ganz ohne „Stolpersteine“. Zudem können ein Glasausschnitt am Profil, Haltegriffe, Duschsitze, Fußstützen und ein großer weiträumiger Zugang, wie bei den HSK Walk In Lösungen, die Körperpflege in der Dusche enorm erleichtern. Zusätzliche Sicherheit bietet die AntiSlip-Beschichtung in der Duschwanne. Die Rutschgefahr wird minimiert. Auch für kleine Kinder sind Barrierefreiheit und AntiSlip unbedingt von Vorteil.
Die Ablauf-/Überlaufgarnitur sorgt für den erforderlich schnellen Ablauf des Duschwassers. Sie ist ein wichtiger Bestandteil jeder Duschwanne und unverzichtbar bei verfliesten Duschbereichen. Zudem dient die Ablaufgarnitur als Geruchsverschluss. Die Ablauf-/ Überlaufgarnitur hat neben den genannten Eigenschaften auch die Aufgabe das Überlaufen einer Badewanne wie bspw. bei der Dobla DuschWannezu verhindern. HSK-Ablaufgarnituren/Überlaufgarnituren zeichnen sich durch eine hohe Ablaufleistung und einfache Handhabung bei der Reinigung aus. Funktion, Aufbau sowie Grenzwerte entsprechen den jeweiligen Normen und Standards. Je nach Wannentyp unterscheidet man zwischen einem Durchmesser von 52 oder 90 mm Ablauf.
Sicherheit
Bei Ausfall der Kaltwasser- oder Heißwasserzufuhr sperrt die Thermostatkartusche automatisch den Zulauf der verbleibenden Wasserversorgung ab. Das bietet einen zuverlässigen Schutz vor Verbrühungen bei Kaltwasserausfall und vor dem „Schockmoment“ durch sehr kaltes Wasser bei Heißwasserausfall.
Spareffekt
Durch das Voreinstellen der Wunschtemperatur entfällt das zeitaufwändige Suchen nach der gewünschten Wassertemperatur. Das spart Zeit und verhindert Einstellverluste. Bis das kalte Wasser aus dem Heißwasserkanal abgelaufen ist, verschließt der Thermostat automatisch den Kaltwasserkanal. Ein unnötiger Verbrauch von Kaltwasser wird so unterbunden. Zudem wird die Heißwasserleitung schneller mit heißem Wasser gefüllt. Nach einem kurzzeitigem Stoppen des Wasserflusses -bspw. um das Haar zu shampoonieren- steht beim Einschalten die zuvor gewählte Wunschtemperatur sofort wieder bereit.
Komfort
Der Thermostat reguliert Druckschwankungen, die bspw. durch das Betätigen einer Toilettenspülung oder das Benutzen einer Armatur in der Küche entstehen, automatisch aus. Auch die Zulauftemperatur wird automatisch reguliert. Diese wird bspw. beeinflusst durch unterschiedliche Außentemperaturen wie Kälte im Winter und Temperaturschwankungen des Heißwassers durch das Nachheizen des Kessels.
Bitte beachten Sie die Pflegehinweise – sie gewähren eine einwandfreie und langanhaltende Funktionalität.
Bei reinem Elektroanschluss empfiehlt es sich, den HSK Designheizkörper mit einem Wasser-Glykol-Gemisch zu befüllen. Neben dem Vorteil des Frostschutzes hält dieses Gemisch die Wärme länger. Das Füllvolumen darf insgesamt maximal 95% betragen, denn Wasser dehnt sich bei Erwärmung aus.
Für einen optimalen Betrieb der Heizungsanlage und eine effiziente Nutzung der Energie sollte dieser Abgleich unbedingt vorgenommen werden. Wie viel Wärme ein Heizkörper abgibt wird hauptsächlich durch den Durchfluss des Wassers beeinflusst. Mit dem hydraulischen Abgleich erhält jeder Designheizkörper die Heizwassermenge, die benötigt wird, um eine optimale Erwärmung in jedem einzelnen Raum zu erreichen. Der hydraulische Abgleich wird über die HSK-Armaturen, mit ihren voreinstellbaren Ventilen, geregelt. Bei neu zu installierenden Anlagen ist der hydraulische Abgleich inzwischen Pflicht. Es besteht die Möglichkeit, Altanlagen nachträglich hydraulisch abzugleichen. Auch nach einer Gebäudesanierung ist ein hydraulischer Abgleich wichtig, denn durch Dämmung und Isolierung kann sich der Wärmebedarf ändern. Der Heizungsfachmann ermittelt den Wärmebedarf und übernimmt die Justierung der Ventile.
Das bedeutet in erster Linie eine flexible Wärmezufuhr. Mischbetrieb Designheizkörper können entweder durch das Heizwasser der Zentralheizung oder durch einen Heizstab (Strom) erhitzt werden. Der besondere Vorteil ist, dass in Übergangszeiten wie bspw. im Sommer, wenn die Zentralheizung „heruntergefahren“ ist, der Heizkörper mit dem Heizstab erwärmt wird. So wird durch den Einsatz von Strom die gewünschte Raumtemperatur erreicht ohne die Zentralheizung wieder umzustellen. Energie wird gespart.
Mittelanschluss, beidseitiger Seitenanschluss, beidseitiger Anschluss von unten, Seitenanschluss im Sondermaß. Vor der Anschaffung eines HSK Designheizkörpers sollten Breite und Höhe, die Anschlussmaße, -positionen und die Nabenabstände genau geprüft werden. HSK bietet individuelle Lösungen. Flexibilität bietet bspw. der Line Sondermaßheizkörper. Hier sind bspw. Abschrägungen und Teilabschrägungen möglich. Zudem können die Nabenabstände (Abstand der Anschlüsse) individuell bestimmt werden. Neben dem Line Sondermaßheizkörper bieten auch die Designheizkörper Alto und Sky Flexibilität in Höhe und Breite.
Nach jahrelangem alltäglichem Gebrauch entsteht natürlicher Verschleiß. Passende Ersatzteile können die Duschkabine oder bspw. auch die Armatur wieder voll funktionsfähig machen. Zudem sorgt der Austausch einiger Teile – wie Dichtungen – häufig für eine ansprechendere aufgewertete Optik. Achten Sie auf die Nachkaufgarantie Ihres Produktes. Diese beträgt bei HSK in den meisten Fällen 20 Jahre.
Hinter unserem Begriff SpeedLine verbirgt sich das HSK Schnell-Lieferprogramm. Über 10.000 Artikel sind bei HSK auf Lager. Ob Duschkabinen, Duschwannen, Shower & Co-Produkte oder Designheizkörper, etliche Artikel können innerhalb von 48 Stunden geliefert werden. Alle betreffenden Produkte sind im SpeedLine Sortiment schnell und übersichtlich aufgeführt. Eine Bestellung ist durch Ihren Fachpartner vor Ort möglich.